Inhaltsbereich
Glossar V
A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z
- Varianten
- andere Formen oder Ausprägungen derselben Sache
- Verantwortungsträger
- jemand, der entscheiden kann, was viele Menschen betrifft
- Vereinte Nationen
- Organisation von vielen Staaten der Welt
- Vergleichende Erziehungswissenschaft
- Wissen über das Lernen in verschiedenen Ländern und Kulturen
- Verhaltensauffälligkeit
- wenn jemand sich ungewöhnlich verhält
- Verhaltenstraining
- lernen, wie man sich richtig verhält
- Verletztengeld
- Wenn man nach einem Arbeitsunfall nicht arbeiten kann, bekommt man Geld von der gesetzlichen Unfallversicherung.
- Vermessungsberuf
- ein Beruf, in dem man Gelände messen und berechnen muss, zum Beispiel um Landkarten herzustellen
- Vermittlungsgutschein
- Von der Arbeitsagentur bekommt man einen Schein, damit man Hilfe bei der Jobsuche bekommen kann
- Verpflegungskosten
- Geld, das man für Nahrung und Getränke bezahlt
- Versagensängste
- Angst, dass man etwas nicht schafft
- versicherungspflichtige Beschäftigung
- Der Arbeitgeber muss Rentenversicherung, Krankenversicherung und Arbeitslosenversicherung bezahlen, wenn man mindestens 15 Stunden wöchentlich arbeitet
- Versorgungskrankengeld
- Soldaten, Zivildienstleistende und Beschäftigte beim Bundesgrenzschutz bekommen dieses Geld, wenn sie krank sind und nicht arbeiten können
- Verständnisprobleme
- Schwierigkeiten, Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen
- Verstärker
- Gerät, das Töne lauter macht
- Vertragsstaaten
- die Länder, deren Regierungen ein Übereinkommen unterzeichnet haben
- Verwaltungsverfahren
- wenn öffentliche Einrichtungen/Behörden einen Antrag oder Widerspruch bearbeiten
- Videophonie
- Telefonieren mit Bild über Computer und Kamera oder über Handy
- virtuelle Fachschule
- eine Fachschule, bei der ein Teil des Unterrichts im Internet stattfindet
- Visualisierung
- sichtbar machen
- visuell
- mit den Augen durch Sehen wahrnehmen
- Volljährige
- Personen über 18 Jahren
- Vollmacht
- eine Erklärung mit Unterschrift, in dem eine Person beauftragt wird, stellvertretend für mich etwas zu tun
- Vollzeitmaßnahme
- Unterricht oder Arbeit, die den ganzen Tag dauert
- von Amts wegen
- amtlich, von einer Behörde mit gesetzlichem Auftrag
- Vorleistungen
- eine Leistung, die man schon erbracht hat, z.B. Schulausbildungen und Schulabschlüsse, die man schon hat
- Vorsorge
- etwas tun, bevor es Probleme gibt
- vorsorgen
- etwas tun, bevor es Probleme gibt
- Vorstellungstermin
- persönlicher Termin zum Kennenlernen bei einem Arbeitgeber oder einer Ausbildungsstelle