Inhaltsbereich
Glossar L
A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z
- Lagerwirtschaft
- Vorrat von Waren in Betrieben
- Landesbehindertenbeauftragte
- soll tätig sein für die Teilhabe der Menschen mit Behinderungen im Bundesland
- LBG
- Lautsprachbegleitende Gebärden, die von Hörenden zum Gebärden der Lautsprache erfunden wurden
- Lebenslage
- wie das ganze Leben in einer bestimmten Zeit ist, zum Beispiel wenn man arbeitslos ist oder wenn man Kinder bekommt
- Lebenslauf
- schriftliche Aufzählung der wichtigsten Ereignisse im Leben, braucht man zum Beispiel für Bewerbungen
- lebenspraktisch
- Fähigkeiten für das tägliche Leben
- Lebensstandard
- wieviel Geld man zum Wohnen, Leben und für Kultur ausgeben kann
- Lehramt
- (Beamten-)Stelle für Lehrer und Lehrerinnen
- Lehrbefähigung
- Wer die Prüfung zur Lehrerin, zum Lehrer besteht, hat die Lehrbefähigung.
- Lehrstelle
- eine Anstellung, wo man eine Lehre machen kann
- Leistung
- finanzielle, sachliche oder personelle Hilfe
- leistungsgemindert
- wenn man krank ist oder ein Handicap hat und nur langsam arbeiten oder nur Teile einer Arbeit machen kann: man kann weniger leisten
- Lernmethode
- Art und Weise, wie man lernt
- Lichtklingel
- Klingel, die leuchtet, wenn man drückt
- Lichtsignal
- mit Licht Zeichen geben
- Lichtsignalanlage
- Warnung oder Hinweis durch Lichtzeichen, zum Beispiel an einer Maschine oder am Bahnübergang
- Link
- Wenn man einen Link im Internet anklickt, dann kommt man zu einem anderen Artikel oder einer anderen Internet-Seite.
- Logopäden
- helfen beim Sprechenlernen und bei Sprachstörungen
- Lohn
- Geld, das Arbeiterinnen und Arbeiter für ihre Arbeit bekommen
- Lorm-Alphabet
- Fingerzeichen für die Buchstaben in die Hand zeichnen, für taubblinde Menschen, anderer Name: Tast-Alphabet
- Lormen
- Buchstaben durch Fingerzeichen in die Hand tasten