Inhaltsbereich
Glossar F
A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z
- Fachfragen
- spezielle Themen in einem Beruf
- Fachtheorie
- das Wissen, das man für einen Beruf braucht
- Fachverbände
- Vereine und Gruppen von Fachleuten für ein Fachgebiet
- Fahrtkosten
- Kosten für Bus und Bahn, Kilometergeld für Auto
- Faktor
- einzelne Kraft
- Fakultativprotokoll
- freiwillige Zusatzvereinbarung der Staaten, die das Dokument unterzeichnen
- FED
- Familienentlastender Dienst
- Fehlverhalten
- wenn man sich falsch verhält
- Feldarbeit
- wissenschaftliche Arbeit in einem bestimmten Bereich (zum Beispiel Beobachtung von Fortbildung)
- Feststellungsbescheid
- schriftliche Entscheidung von einer Verwaltungsbehörde
- Finanzierung
- Geld beschaffen, um eine Sache durchführen zu können
- Finanzierungsplaner
- Hilfe, damit man weiß, wie viel Geld man für die Selbstständigkeit braucht
- Fingeralphabet
- Fingerzeichen für die Buchstaben des Alphabets
- Fingeralphabet erfühlen
- Der Sprecher formt mit seiner Hand ein Buchstabenzeichen des Fingeralphabets; der Taubblinde erfühlt dieses Zeichen mit seiner Hand
- flexibel
- den Umständen angepaßt und leicht veränderbar
- FM-Anlage
- Funkübertragungsanlage - überträgt Sprache vom Mikrofon zum Hörgerät
- Förderanträge
- Wenn man Geld für eine Ausbildung oder Weiterbildung braucht, kann man einen Antrag stellen.
- Förderschule
- Sonderschule, Förderzentrum, Schule mit sonderpädagogischem Schwerpunkt
- Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation
- Schulen für Menschen mit Hörschädigung
- Fragestellung
- eine Frage, die man (sich) stellt
- Freibetrag
- Dieser Betrag wird nicht angerechnet.
- Freiversuch
- Eine Prüfung wird nur bei Erfolg gewertet. Wenn sie nicht bestanden wird, kann man die Prüfung wiederholen.
- Frühförderverordnung
- rechtliche Regelung der Frühförderung