Inhaltsbereich
UN-Behindertenrechtskonvention
weitere Inhalte:
- UN-Konvention
Die Vereinten Nationen (UN) haben 2007 einen Vertrag unterzeichnet, in dem die Rechte aller behinderten Menschen auf der Welt festgelegt sind: das internationale Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Das nennt man kurz: UN-Behindertenrechtskonvention.
In der UN-Behindertenrechtskonvention steht: Alle Staaten sollen die Menschenrechte von Menschen mit Behinderung schützen und verbessern.
Die UN-Behindertenrechtskonvention ist am 26.3.2009 in Deutschland in Kraft getreten. Sie ist seitdem rechtsverbindlich. Das heißt: man kann sich vor Gericht auf die UN-Behindertenrechtskonvention berufen. Was bedeutet das?
Was ist der Inhalt der UN-Behindertenrechtskonvention?
- Zusammenfassung der Regelungen : Die Inhalte der UN-Konvention
- Allgemeine Grundsätze : Artikel 3 der UN-Behindertenkonvention
- Verständnis von Behinderung : UN-Definition von Behinderung
- Verständnis von Sprache und Kommunikation : UN zum Thema Sprache und Kommunikation
- Zum Thema Schule und Bildung : UN zum Thema Bildung
- Kontrolle über die Einhaltung der UN-Konvention: Kontrollverfahren.
DGS-Video
Die Artikel der Behindertenrechtskonvention gibt es als DGS-Filme: Übersetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in DGS
und ein DGS-Video über die Behindertenrechtskonvention von der Bundesbehindertenbeauftragten.
Übersetzung in einfache Sprache
Von der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen gib es eine Übersetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in einfache Sprache
Gesetz
Die UN-Behindertenrechtskonvention ist in deutscher, englischer und französischer Sprache veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 2008 Teil II Nr. 35, 1419 ff.
Der folgende Link führt zur deutschen Übersetzung der UN-Behindertenrechtskonvention: Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Die UN-Konvention verlangt die Achtung der Menschenrechte. Die europäischen Menschenrechte kann man nachlesen in der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten des Europarates.
Artikel und Kommentare
Wozu eine Behindertenrechtskonvention? - Kommentare
Die Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention für gehörlose Menschen