Inhaltsbereich
Fachverbände
Es gibt einige große Berufsverbände und Fachverbände, die für den Bereich Hörgeschädigtenpädagogik wichtig sind.
Was macht ein Berufsverband oder ein Fachverband?
Ein Berufsverband oder ein Fachverband
- diskutiert Fachfragen und Inhalte des Berufsfeldes
- diskutiert Ausbildungsinhalte und Berufsordnungen des Berufsfeldes
- veranstaltet Tagungen und Kongresse über Fachfragen
- organisiert Weiterbildung für seine Mitglieder
- gibt Empfehlungen an Regierungen und öffentliche Einrichtungen
- macht Öffentlichkeitsarbeit.
Beispiele
Bundesarbeitsgemeinschaft der SozialarbeiterInnen/SozialpädagogInnen für Hörgeschädigte e.V. (BvSH e.V.) Internetseite: www.bvsh.com
Die Berufsverbände der Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetscher auf Landes- und Bundesebene
Internetseite: Berufsverband der GebärdensprachdolmetscherInnen
Deutscher Fachverband für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik e.V.
Internetseite: www.dfgs.de
Berufsverband Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen (BDH)
Internetseite: http://www.b-d-h.de
Verband Sonderpädagogik
Internetseite: www.verband-sonderpaedagogik.de
Bundesverband der Dozenten für Gebärdensprache e.V.
Internetseite: BDG
Adressen
Weitere Adressen von Berufs- und Fachverbänden für den Bereich Hörgeschädigtenpädagogik finden Sie hier:
Berufs- und Fachverbände, Bereich Hörgeschädigtenpädagogik:
Suchmöglichkeiten nach weiteren Fachverbänden finden Sie im Internet bei
Familienratgeber oder bei Rehadat oder bei Wer hilft wem.