Inhaltsbereich
TEKOS
weitere Inhalte:
Mit Hilfe von TEKOS können hörgeschädigte Menschen mit Hörenden kommunizieren. Hörgeschädigte Menschen beauftragen TEKOS schriftlich über E-Mail, Fax, Schreibtelefon, SMS oder auch über Chat. TEKOS ruft den Hörenden an und übermittelt die Nachricht am Telefon. Dann gibt TEKOS das Ergebnis an den Hörgeschädigten zurück.
Im Unterschied zu TeleSign arbeitet TEKOS nicht mit Bildtelefon und DGS-Dolmetschern.
Es gibt TEKOS-ALL und TEKOS-AR:
- TEKOS-ALL ist der Service für das Alltagsleben.
- TEKOS-AR ist der Service für das Arbeitsleben.
TEKOS-AR muss zunächst vom Arbeitgeber beim Integrationsamt beantragt werden, damit das Integrationsamt die Kosten übernimmt. TEKOS-AR ist dann für den hörgeschädigten Menschen und seinen Arbeitgeber kostenlos!
Die Mitarbeiterinnen von TEKOS helfen beim Ausfüllen des Antrags an das Integrationsamt. Sie haben gute Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache DGS. Es ist deshalb auch möglich, persönlich zu TEKOS in den Gehörlosenverein München und Umland (GMU) zu kommen.
TEKOS ist vom Gehörlosenverband München und Umland e.V.
Region: im Stadtbereich und Umland der Stadt München, Landkreis München, Ebersberg, Starnberg, Erding, Fürstenfeldbruck, Dachau, Freising, Bad Tölz, Miesbach.
Kontakt:
TEKOS-AR
TEKOS AR - Telekommunikationsservice für das Arbeitsleben
Lohengrinstr. 11
D- 81925 Münchenmain prefTelefon: 089-99269860
faxFax: 089-99269862
cellMobil-Telefon: 0160-99109056
pagerSchreib-Telefon: 089-99269861
videoBild-Telefon: 089-99269850
E-Mail: tekosar(ät)gmu.de
Website: http://www.gmu.de
TEKOS-AR
TEKOS ALL - Telekommunikationsservice für den Alltag
Lohengrinstr. 11
D- 81925 Münchenmain prefTelefon: 089-99269820
faxFax: 089-99269862
cellMobil-Telefon: 0160-99109056
pagerSchreib-Telefon: 089-99269861
videoBild-Telefon: 089-99269850
E-Mail: tekosall(ät)gmu.de
Website: http://www.gmu.de