Inhaltsbereich
Gebärdensprachdolmetschen
weitere Inhalte:
Gebärdensprachdolmetscherinnen, -dolmetscher übersetzen Lautsprache in Gebärdensprache oder umgekehrt. Sie verwenden Deutsche Gebärdensprache (DGS) oder Lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG). DGS wird meist von gehörlosen Menschen verwendet, LBG eher von schwerhörigen und ertaubten Menschen.
Was tun Gebärdensprachdolmetscherinnen, -dolmetscher?
Professionelle Gebärdensprachdolmetscherinnen und –dolmetscher verstehen ihre Arbeit als eine Dienstleistung, die zwischen zwei Sprachen und zwei Kulturen vermittelt. Sie sind meistens freiberuflich tätig und an eine Berufsordnung gebunden. Gebärdensprachdolmetscherinnen und –dolmetscher
- helfen bei der Verständigung
- unterliegen der Schweigepflicht
- sollen unparteiisch sein
- sind während ihres Einsatzes nicht beratend tätig
- sollen regelmäßig Fortbildung betreiben
- und mehr...
Mehr dazu unter: Berufsordnung für Gebärdensprachdolmetscher
und Berufsverbände Gebärdensprachdolmetscher
Wann und wo ist Gebärdensprachdolmetschen wichtig?
Gebärdensprachdolmetschen ist als Dienstleistung für viele gehörlose Menschen notwendig
- bei Gesprächen mit dem Arbeitgeber, der Personalverwaltung, der Schwerbehindertenvertretung
- bei betrieblicher Einarbeitung oder Weiterbildung
- bei regelmäßiger Arbeitsassistenz
- bei Betriebsversammlungen
- In Schulen und Kindertagesstätten (Elternabende, Sprechtage, Schulkonferenzen)
- in der Berufsausbildung, beim Studium, in der beruflichen Weiterbildung und der Erwachsenenbildung
- bei Arztbesuch oder in der Klink
- bei Behörden, Gerichten, Polizei
- bei Banken, Versicherungen, Geschäften usw.
- in öffentlichen Beratungsstellen (z.B. Rechtsberatung)
- beim Rechtsanwalt
- bei politischen oder kulturellen Veranstaltungen
- im religiösen Bereich (Trauung, Taufe etc.)
- und im Freizeitbereich (Stadtführungen, Besuch von Vorträgen usw.)
- im Fernsehen
- bei Kongressen, Tagungen, Konferenzen
- und in vielen anderen Bereichen.
Daher besteht eine wachsende Nachfrage nach qualifizierten Dolmetschern.
Finanzierung
Zur Finanzierung siehe unter Kostenübernahme für Gebärdensprachdolmetschen
Wie findet man einen Gebärdensprachdolmetscherin, -dolmetscher?
Dafür gibt es in allen Regionen Gebärdensprachdolmetscherzentralen.
Die Adressen finden Sie hier: