Inhaltsbereich
Berufsfachschulen
An einer Berufsfachschule kann man einen Beruf lernen.
In jedem Bundesland gibt es viele verschiedene Berufsfachschulen.
Deshalb können wir auf dieser Seite nur ganz allgemeine Informationen geben.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Berufsfachschulen:
Modell 1 = Man lernt Grundlagen für eine Berufsausbildung.
Bei diesen Berufsfachschulen lernt man erst einmal verschiedene Grundlagen für einen Beruf.Man lernt die Grundlagen von einem Berufsfeld.
In einem Berufsfeld sind ähnliche Berufe zusammengefasst.
Zum Beispiel: Tischler und Zimmermann gehören zum Berufsfeld Holz.
Es gibt noch andere Berufsfelder in der Berufsfachschule:
- Technik (Metall und Elektro)
- Gesundheit und Pflege / Sozialwesen
- Ernährung und Hauswirtschaft
- Textil und Bekleidung
- Informationsverarbeitung und Medientechnik
Berufsfachschule I
Die Berufsfachschule I dauert 1 Jahr.
Hier macht man eine Berufsvorbereitung.
Wenn man die Berufsfachschule I abgeschlossen hat,
dann kann man eine Berufsausbildung beginnen.
Nach der Berufsfachschule I ist die Berufsausbildung manchmal kürzer,
weil man die Grundlagen schon gelernt hat.
Wenn man gute Noten hat, kann man zur Berufsfachschule II gehen.
Berufsfachschule II
Die Berufsfachschule II dauert auch 1 Jahr.
Hier kann man die Mittlere Reife machen.
Diesen Schulabschluss braucht man für manche Ausbildungen.
Modell 2 = Man macht eine vollständige Berufsausbildung.
In manchen Berufsfachschulen kann man eine vollständige Berufsausbildung machen.
Die Ausbildung dauert meist 2 bis 3 Jahre.
Man braucht mindestens den Hauptschulabschluss.
An manchen Berufsfachschulen können Gehörlose und hochgradig Schwerhörige zum Beispiel einen sozialen Beruf lernen. Sie arbeiten später mit gehörlosen, schwerhörigen oder mehrfachbehinderten Menschen.
Berufsfachschulen für hörbehinderte Menschen mit einem zusätzlichen Handicap
Klicken Sie auf "Anzeigen".