Inhaltsbereich
Gebärdentelefon des BMAS
weitere Inhalte:
Beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gibt es seit Januar 2007 ein Gebärdensprachtelefon, an dem gehörlose Beraterinnen erreichbar sind.
Die Beraterinnen nehmen Anfragen in Gebärdensprache entgegen und antworten in Gebärdensprache. Sie informieren zum Beispiel über diese Themen:
- Ausbildung, Arbeit und Beruf
- Umschulung, berufliche Weiterbildung
- Gleichstellung behinderter Menschen in Ausbildung und Beruf
- Technische Hilfen am Arbeitsplatz
- Arbeitslosigkeit und Sozialrecht
- Zuständige Behörden
Die Beraterinnen haben viel Erfahrung bei der Bearbeitung von Anfragen gehörloser und schwerhöriger Bürgerinnen und Bürger per Schreibtelefon, Mail und Fax.
Wie erreicht man das Gebärdentelefon?
Über ISDN-Bildtelefon: 030-188080805 wählen.
Oder über einen Computer oder über ein anderes Endgerät online: gebaerdentelefon@sip.bmas.buergerservice-bund.de
Diese Adresse des Gebärdentelefons ist keine E-Mail-Adresse und auch keine Internetseite, sondern die Zieladresse. Dort kann man das Gebärdentelefon direkt erreichen.
Hinweise zur Benutzung erhält man in diesem Text mit Informationen zur Technik.
Und es gibt auch ein DGS-Video zum Gebärdentelefon.
Der Download eines Programmes für das Gebärdentelefon ist hier möglich: Download.
Das Gebärdensprachtelefon gehört zum Bürgertelefon des BMAS
Dort kann man Informationen am Telefon, Schreibtelefon, mit Fax und E-mail bekommen.
- E-Mail: info.gehoerlos@bmas.bund.de